top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Bereitgestellt von AI POWER ApS
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Nutzer, die IntelliCharge.AI ab dem 30.09.2025 erworben haben.

Für bestehende Nutzer, die IntelliCharge.AI bis einschließlich 29.09.2025 gekauft haben, gelten diese Bedingungen ab dem 01.11.2025.

1. Geltungsbereich und Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die rechtlichen Bedingungen zwischen AI POWER ApS („AI Power“, „Verwender“) und dem Kunden bzw. Nutzer („Kunde“) hinsichtlich des Dienstes IntelliCharge (nachfolgend „Dienst“).

1.2 Der Dienst wird als Software‑as‑a‑Service (SaaS) bereitgestellt und dient der Optimierung von Wechselrichtern und Batteriesystemen.

1.3 Diese AGB gelten als vereinbart, wenn der Kunde ihnen im Rahmen des Registrierungs- oder Buchungsprozesses ausdrücklich zustimmt. Etwaige abweichende Bedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.

1.4 Sitz und Geschäftsanschrift von AI Power:

Trekanten 16
4200 Slagelse
Dänemark
Unternehmensnummer: DK 43708759

Kontakt:
E‑Mail info@intellicharge.ai
Telefon +45 26 26 82 22

2. Leistungsbeschreibung, Preise und Lieferung

2.1 Leistungsumfang
Der Dienst umfasst eine datengetriebene Optimierung der Ladevorgänge, Entladung und Prognosen für Energieverbrauch und Solarproduktion. Der Kunde gewährt AI Power hierzu entsprechende Zugriffsrechte auf Steuerfunktionen von Wechselrichtern und Batteriesystemen (Adminrechte). Der Dienst wird nach dem Best‑Effort‑Prinzip erbracht. Der Erfolg hängt von Faktoren ab wie Marktpreisen, regulatorischen Rahmenbedingungen, technischem Setup, Wetter und Datenzugänglichkeit.

2.2 Anpassungen durch Marktänderungen
AI Power behält sich vor, Algorithmen, Regeln und Funktionalitäten im Hinblick auf gesetzliche oder marktbedingte Änderungen anzupassen, soweit dies zur Gewährleistung der Leistung erforderlich ist.

2.3 Änderungen des Dienstes
Der Dienst wird fortlaufend weiterentwickelt. Neue Funktionen können hinzugefügt und bestehende entfernt werden, insbesondere aufgrund von Änderungen gesetzlicher Rahmenbedingungen (z. B. Steuerrecht) oder technischen Anpassungen durch Dritte (z. B. Hersteller). Wesentliche Änderungen, die wir zu vertreten haben und die sich nachteilig auf den Kunden auswirken, werden mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten angekündigt. Bei Abonnementleistungen mit laufender Zahlung kann der Kunde die betroffene Leistung bis zum Inkrafttreten der Änderung kostenfrei kündigen.

2.4 Preise und Zahlungsbedingungen

IntelliCharge kann auf in zwei verschiedenen Arten erworben werden:

  • Laufende Abonnements, die jeweils im Voraus für den Abrechnungszeitraum bezahlt werden (zum Beispiel monatlich oder jährlich), und
     

  • Zeitlich befristete Lizenzen mit Einmalzahlung, sogenannt Einmallizenzen, (zum Beispiel 5 Jahre Zugang), bei denen der gesamte Betrag bei Bestellung fällig wird.

Die jeweils gültigen Preise und Modelle sind auf unserer Website einsehbar oder werden im Bestellvorgang angezeigt. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte oder anderen im Bestellvorgang genannten Zahlungsmethoden. Wir behalten uns vor, Zahlungsmethoden anzupassen; bestehende Methoden werden nicht ohne vorherige Information entfernt.

 

Sofern nicht anders angegeben, erfolgen alle Preisangaben in DKK. Je nach Kundenregion kann die Abrechnung in einer lokal verwendeten Währung erfolgen.

Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, den Zugang zum Dienst vorübergehend zu sperren oder einzuschränken. Der Kunde wird hierüber vorab schriftlich informiert.

Preis- und Vertragsänderungen bei laufenden Abonnements kündigen wir mindestens 30 Tage im Voraus an. Der Kunde kann in diesem Fall das Abonnement kostenfrei kündigen. Einmallizenzen bleiben davon unberührt. Der Kunde ist in diesem Fall berechtigt, das Abonnement vor Wirksamwerden der Änderung ohne zusätzliche Kosten zu kündigen (vgl. Abschnitt 5.5 und 12.2). Änderungen haben keine Auswirkungen auf bereits bezahlte Einmallizenzen.

2.5 Bereitstellung des Dienstes
Der Dienst wird digital über den Zugriff auf die IntelliCharge-Plattform bereitgestellt und erfordert keine physische Lieferung. Die Bereitstellung gilt als erfolgt, sobald der Kunde eine Aktivierungsmail oder einen Produktschlüssel erhalten hat.
IntelliCharge ist derzeit in ausgewählten Ländern verfügbar, darunter Dänemark. Wir arbeiten kontinuierlich an der Erweiterung unserer geografischen Verfügbarkeit. Die Verfügbarkeit kann durch lokale Gegebenheiten, technische Infrastruktur oder unterstützte Geräte eingeschränkt sein.

2.6 Vertragslaufzeit und Kündigung

 

Laufende Abonnements:
Sofern beim Kauf nichts anderes angegeben ist, besteht das Abonnement ohne feste Mindestlaufzeit und kann zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode gekündigt werden. Die Kündigung kann über das Kundenkonto oder durch schriftliche Mitteilung an unseren Support erfolgen.

Etwaige Mindestvertragslaufzeiten (z. B. 12 Monate) werden beim Bestellvorgang deutlich angegeben und gelten für die gesamte Vertragslaufzeit. Eine vorzeitige Kündigung während einer vereinbarten Laufzeit ist nur möglich, wenn ein wesentlicher Vertragsverstoß oder eine sonstige erhebliche Pflichtverletzung vorliegt.

Einmallizenzen:
Eine Einmallizenz (ohne automatische Verlängerung) bedeutet, dass der gesamte Betrag bei Kauf einmalig zu zahlen ist (z. B. für 5 Jahre Zugang). Es gibt keine laufenden Zahlungen und keine automatische Verlängerung. Der Zugriff auf den Dienst bleibt für die vereinbarte Laufzeit bestehen – vorausgesetzt, die Datenverfügbarkeit durch den Hersteller bleibt unverändert.

Die Einmallizenz ist vorzeitig nicht kündbar und wird nicht erstattet. Wenn die Einmallizenz direkt bei uns gekauft wurde, gelten selbstverständlich die gesetzlichen Widerrufsrechte gemäß Abschnitt 5.1 und 5.2. Nach Ablauf der vereinbarten Nutzungsdauer endet der Zugang automatisch. Eine weitere Nutzung erfordert den erneuten Erwerb der Lizenz sowie die Zustimmung zu den dann geltenden Nutzungsbedingungen.

3. Pflichten des Nutzers

3.1 Kontosicherheit
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und AI Power unverzüglich über jede unautorisierte Nutzung des Kontos zu informieren. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, seine Kontoinformationen stets aktuell zu halten, um die Sicherheit des Zugangs zu gewährleisten.

3.2 Unzulässige Handlungen
Dem Nutzer ist es untersagt, Handlungen vorzunehmen, die gegen die geistigen Eigentumsrechte von AI Power verstoßen. Insbesondere ist es nicht gestattet, den Dienst oder Teile davon zurückzuentwickeln (Reverse Engineering), zu dekompilieren oder in anderer Weise zu manipulieren.

3.3 Gerätekompatibilität und Internetverbindung
Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, dass der verwendete Wechselrichter sowie das Energiespeichersystem mit dem Dienst kompatibel sind und eine stabile Kommunikation mit der Plattform gewährleistet ist. Ebenso obliegt es dem Nutzer, für eine durchgehend stabile Internetverbindung zu sorgen, um den Dienst ordnungsgemäß nutzen zu können.
Eine aktuelle Liste der unterstützten Wechselrichter und Hersteller ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.intellicharge.ai/inverterliste

3.4 Zugriff durch Dritte

Mit der Zustimmung zu diesen Bedingungen erkennt der Nutzer an, dass – soweit für die Nutzung des Dienstes erforderlich – ausgewählte Dritte über die Plattform von AI Power oder über Drittanbieterplattformen Zugriff auf bestimmte Systemdaten erhalten können.

Diese Dritten sind ausschließlich vertraglich gebundene Partner und Dienstleister von AI Power, die bei der Bereitstellung, Wartung, Analyse oder Weiterentwicklung des IntelliCharge-Dienstes unterstützen.
Soweit diese Dritten personenbezogene Daten im Auftrag von AI Power verarbeiten, sind sie vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften verpflichtet (gemäß Art. 28 DSGVO).

 

Ein Zugriff auf Systemdaten erfolgt ausschließlich in dem Umfang, der zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe erforderlich ist, und nur zu den angegebenen Zwecken (z. B. technischer Support, Datenanalyse, Systemoptimierung oder Infrastrukturmanagement). Personenbezogene Daten werden nur dann weitergegeben, wenn dies zur Erbringung des Dienstes zwingend erforderlich ist und ein entsprechendes datenschutzrechtliches Erlaubnistatbestand vorliegt.

4. Verantwortung Dritter für die Einhaltung von Vorschriften und den Schutz von Daten

4.1 Gesetzliche Einhaltung
Die Vertragspartner verpflichten sich, sämtliche anwendbaren nationalen und internationalen Gesetze und Vorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), jederzeit vollständig einzuhalten.

4.2 Vertraulichkeit und Datenschutz
Die Vertragspartner sind verpflichtet, sämtliche personenbezogenen Daten streng vertraulich zu behandeln und ohne vorherige schriftliche Einwilligung von AI Power weder zu veröffentlichen, weiterzugeben noch sonst wie Dritten zugänglich zu machen. Die Verarbeitung der Daten hat stets gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und unter Anwendung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der Daten zu erfolgen.

4.3 Meldung von Datenschutzverletzungen
Die Vertragspartner haben AI Power unverzüglich, spätestens jedoch binnen 24 Stunden nach Kenntnis, schriftlich über jede tatsächliche oder vermutete Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten oder sonstige Sicherheitsvorfälle zu informieren.

4.4 Abhilfemaßnahmen bei Verstößen
Die Vertragspartner sind verpflichtet, unverzüglich und auf eigene Kosten alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um Datenschutzverstöße zu beheben und deren Folgen zu minimieren.

5. Widerrufsrecht und Kündigung

5.1 Abonnementverträge und Direktkäufe von Verbrauchern (B2C)
Verbraucher, die ein Abonnement direkt über unsere Webseite abschließen, haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses und läuft unabhängig davon, ob der Produktschlüssel bereits aktiviert wurde oder nicht.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail an info@intellicharge.ai) über Ihren Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen.

5.2 Ausübung des 14-tägigen Widerrufsrechts
Möchten Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben und erfüllen die Voraussetzungen aus Abschnitt 5.1, senden Sie bitte eine schriftliche Widerrufserklärung an:

info@intellicharge.ai

AI Power
Trekanten 16
4200 Slagelse
http://www.intellicharge.ai

5.3 Käufe über Händler
Wurde ein Produktschlüssel über einen gewerblichen Händler – online oder als physischer Schlüssel – erworben, ist der Händler Ihr Vertragspartner und verantwortlich für eventuelle Rückgabe- oder Widerrufsansprüche. In diesen Fällen besteht kein Widerrufsrecht gegenüber AI Power, da der Vertrag nicht direkt mit dem Endverbraucher geschlossen wurde.

5.4 Beschwerdemöglichkeiten
Verbraucherstreitbeilegungsstelle:

Nævnenes Hus
Toldboden 2
8800 Viborg
http://www.forbrug.dk

Wenn Sie in einem EU-Mitgliedstaat außerhalb Dänemarks wohnen, können Sie Beschwerden auch über das Online-Schlichtungsverfahren der EU-Kommission einreichen: http://ec.europa.eu/odr

5.5 Kündigungsbedingungen
Sie können den Dienst jederzeit kündigen; die Kündigung wird zum Ende der laufenden Zahlungsperiode wirksam.

6. Beendigung und Sperrung

6.1 AI Power behält sich das Recht vor, Ihren Zugang zum Dienst bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen oder bei schädlichem Verhalten gegenüber dem Dienst oder anderen Nutzern zu kündigen oder vorübergehend zu sperren.

7. Geistiges Eigentum

7.1 Alle geistigen Eigentumsrechte an dem Dienst liegen bei AI Power. Unautorisierte Nutzung, Veränderung oder Weitergabe ist strengstens untersagt.

8. Gewährleistung und Haftung

8.1 Mängelrüge
Bei Kauf von nicht-digitalen Produkten besteht ein Gewährleistungsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Lieferung. Etwaige Mängel sind möglichst schnell nach Entdeckung mitzuteilen und das Problem so detailliert wie möglich zu beschreiben. Dies erleichtert die Analyse und Behebung des Fehlers. Nachweise (z. B. Screenshots oder Fehlermeldungen) können zur besseren Beurteilung angefordert werden.

Bei digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen, die fortlaufend bereitgestellt werden, können Mängel bis zu zwei Monate nach Ende der Lieferperiode reklamiert werden. Auch hier kann um eine Beschreibung des Fehlers sowie relevante Nachweise (Screenshots, Fehlermeldungen, technische Informationen) gebeten werden.
Die Gewährleistung umfasst keine Fehler, die durch unsachgemäße oder falsche Nutzung der Systemsoftware verursacht wurden.

8.2 Haftung von AI Power
AI Power übernimmt die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Betrieb der SaaS-Lösung IntelliCharge.AI. Für Störungen, Unterbrechungen oder Einschränkungen der Leistung, die außerhalb des Einflussbereichs liegen – etwa aufgrund höherer Gewalt, Netzwerkausfällen oder Fehlern bei Drittanbieter-Integrationen und Datensystemen – wird keine Haftung übernommen.

8.3 Haftungsbeschränkung
Die Haftung von AI Power richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Für Schäden, die durch Vertragsverletzungen oder schuldhafte Handlungen entstehen, ist die Haftung auf vorhersehbare und direkte Schäden begrenzt, maximal jedoch auf den Betrag, der innerhalb der letzten 12 Monate für die Dienstleistung gezahlt wurde.

Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit. Die gesetzlichen Verbraucherrechte, einschließlich Gewährleistung und etwaiger Garantien, bleiben unberührt.

8.4 Haftung des Wechselrichter-Herstellers

Der Hersteller des Wechselrichters (Inverters) ist nicht verantwortlich für den Dienst IntelliCharge. Die Bereitstellung und Wartung des Dienstes erfolgt ausschließlich durch AI Power. Der Hersteller stellt lediglich technische Schnittstellen (APIs) und notwendige Daten für die Integration bereit.

8.5 Beendigung bei Ausfall der API-Daten
Wenn der Hersteller der Hardware (z. B. Wechselrichter) die Bereitstellung der API-Daten einstellt, kann der Dienst unter Umständen nicht mehr wie erwartet funktionieren. In diesem Fall behält sich AI Power das Recht vor, den Vertrag mit angemessener Frist zu kündigen. Eine schriftliche Benachrichtigung erfolgt, und im Voraus gezahlte Beträge für nicht genutzte Abonnementzeiträume werden erstattet.

9. API-Verfügbarkeit

9.1 Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes
Die Nutzung des Dienstes setzt voraus, dass ein stabiler und unveränderter Zugang zu den erforderlichen Daten und Steuerungs-APIs von Wechselrichter- und Batterieherstellern sowie von relevanten Netz- und Preisdatenquellen besteht. Änderungen, Einschränkungen oder die Einstellung solcher Drittanbieter-Zugänge können dazu führen, dass einzelne Funktionen des Dienstes beeinträchtigt werden oder vollständig entfallen.

Sollte ein Hardwarehersteller (z. B. ein Wechselrichterhersteller) seine Bedingungen ändern und technische Einschränkungen oder Gebühren einführen, welche den Betrieb des Dienstes beeinflussen, behält sich AI Power das Recht vor, solche nachweisbaren Mehrkosten nach vorheriger schriftlicher Mitteilung weiterzuberechnen.

 

9.2 Sonderkündigungsrecht
Im Falle wesentlicher Änderungen oder der Einstellung der API-Verfügbarkeit, die die Bereitstellung des Dienstes wie vereinbart unmöglich oder unzumutbar erschweren, besteht ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 14 Tagen ab Zugang der entsprechenden Mitteilung.
Die Kündigung erfolgt kostenfrei, bereits gezahlte Entgelte für nicht genutzte Zeiträume werden erstattet.

9.3 Haftungsausschluss bei Drittanbieter-APIs
IntelliCharge ist auf den technischen Zugang zu APIs von Drittanbietern (z. B. Wechselrichter- oder Batterieherstellern) angewiesen. AI Power übernimmt keine Haftung für Betriebsstörungen, Funktionseinschränkungen oder Änderungen des Dienstes, die durch Fehler, Einschränkungen oder die Abschaltung dieser Schnittstellen verursacht werden, da diese außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen.

Bei erheblichen Auswirkungen auf die Funktionalität des Dienstes gilt das Sonderkündigungsrecht gemäß Abschnitt

 

9.2. Eine Erstattung bereits gezahlter Entgelte für ungenutzte Zeiträume ist vorgesehen.

9.4 Anforderungen an die Hardware
Die Verantwortung für die Kompatibilität des verwendeten Wechselrichters sowie sonstiger Geräte mit IntelliCharge liegt beim Kunden. Die entsprechenden Anforderungen sind in Abschnitt 3.3 geregelt.
Eine stets aktuelle Liste der unterstützten Wechselrichter ist abrufbar unter:
https://www.intellicharge.ai/inverterliste

10. Freistellung

10.1 Sofern im Rahmen der Nutzung des Dienstes schuldhaft gegen diese Bedingungen verstoßen wird und daraus ein Schaden für AI Power oder Dritte entsteht, besteht die Verpflichtung, AI Power von daraus entstehenden berechtigten Ansprüchen freizustellen.

Dies gilt nicht, soweit kein Verschulden vorliegt oder gesetzliche Haftungsbeschränkungen entgegenstehen.

11. Rechtswahl und Gerichtsstand

11.1 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht des Königreichs Dänemark unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

11.2 Gerichtsstand für Unternehmer (B2B)
Für Verträge mit Unternehmern (B2B) ist ausschließlicher Gerichtsstand Slagelse, Dänemark.

11.3 Verbraucherschutz und Gerichtsstand für Verbraucher (B2C)
Für Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union gilt Folgendes:
Diese Rechtswahl darf nicht dazu führen, dass dem Verbraucher der Schutz entzogen wird, der ihm durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt wird (Art. 6 Abs. 2 Rom-I-Verordnung).
Streitigkeiten mit Verbrauchern werden nach den gesetzlichen Vorschriften an den zuständigen Gerichten am Wohnsitz des Verbrauchers oder – nach Wahl des Verbrauchers – in Dänemark entschieden.

12. Änderungen der Bedingungen

12.1 Änderungsvorbehalt
AI Power behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen bei Vorliegen sachlicher Gründe zu ändern, insbesondere bei technischen Weiterentwicklungen, rechtlichen Anforderungen oder betriebsbedingten Anpassungen. Änderungen können sich auf Funktionalität, Preisstruktur sowie auf Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes beziehen.

12.2 Mitteilung und Sonderkündigungsrecht bei wesentlichen Änderungen
Wesentliche Änderungen der Bedingungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten schriftlich mitgeteilt, z. B. per E-Mail. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, das Vertragsverhältnis kostenfrei zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung zu kündigen. Wird der Dienst nach dem Wirksamwerden der Änderungen weiterhin genutzt, gilt dies als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen, sofern in der Änderungsmitteilung ausdrücklich auf diese Rechtsfolge hingewiesen wurde.

12.3 Wesentliche Änderungen
Als wesentliche Änderungen gelten insbesondere Anpassungen, die die Nutzung des Dienstes oder die vertraglichen Rechte und Pflichten nicht nur unerheblich betreffen. Hierzu zählen unter anderem:

  • Änderungen der Abonnementpreise, die über eine reguläre Indexanpassung hinausgehen

  • Änderungen der Vertragslaufzeit, Kündigungsfristen oder automatischen Verlängerung

  • Änderungen der Haftung von AI Power oder der Rechte im Zusammenhang mit Gewährleistung und Entschädigung

  • Änderungen in der Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern diese nicht gesetzlich vorgeschrieben sind
     

12.4 Geringfügige Änderungen
Geringfügige Änderungen, die keine wesentlichen Auswirkungen auf die Nutzung des Dienstes  haben – wie sprachliche Klarstellungen, Layout-Anpassungen, technische Aktualisierungen oder gesetzlich bedingte Änderungen – können ohne vorherige Ankündigung wirksam werden.

12.5 Änderungen an Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Änderungen der Datenschutz- oder Cookie-Richtlinien werden auf der Website von AI Power veröffentlicht. Soweit gesetzlich erforderlich oder inhaltlich wesentlich, erfolgt zusätzlich eine direkte Benachrichtigung. Es wird empfohlen, sich regelmäßig unter
https://www.intellicharge.ai/cookie-privatlivspolitik-intellicharge-ai
über den aktuellen Stand zu informieren.

13. Vertragsbestand und höhere Gewalt

13.1 Vertragsgrundlage
Diese Bedingungen einschließlich etwaiger Zusatzvereinbarungen stellen die vollständige Vereinbarung über die Nutzung des Dienstes dar.

13.2 Teilnichtigkeit
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.

13.3 Kein Verzicht auf Rechte
Die Nichtausübung oder verspätete Ausübung von Rechten durch AI Power stellt keinen Verzicht auf diese Rechte dar. Rechte können auch nachträglich geltend gemacht werden.

13.4 Höhere Gewalt (Force Majeure)
AI Power haftet nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, soweit diese auf außergewöhnliche und unvorhersehbare Umstände zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle von AI Power liegen (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, Pandemien, behördliche Maßnahmen, Strom- oder Internetausfälle, Ausfälle von Drittanbietersystemen).
In solchen Fällen verlängern sich etwaige Fristen um die Dauer der Störung. Dauert die Störung länger als 30 Tage an, ist jede Partei berechtigt, das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen.

14. Datenschutz & Datenverarbeitung

14.1 Allgemeine Grundsätze
Personenbezogene Daten werden im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und geltenden nationalen Datenschutzvorschriften verarbeitet. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung abrufbar.

14.2 Rechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21), soweit die gesetzlichen Voraussetzungen jeweils erfüllt sind.

14.3 Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung
Soweit AI Power personenbezogene Daten im Rahmen von Kundenaufträgen verarbeitet, erfolgt dies entweder als eigenständig Verantwortlicher oder – bei Geschäftskunden – als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO auf Grundlage einer gesonderten Vereinbarung. Die konkrete Rolle ergibt sich aus der vertraglichen Beziehung und den verarbeiteten Datenarten.

14.4 Datenverarbeitung innerhalb der EU
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und mit geeigneten Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

14.5 Datenschutzvorfälle
Im Falle von Datenschutzverletzungen erfolgt eine unverzügliche Meldung an die zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden sowie – sofern gesetzlich vorgeschrieben – an die betroffenen Personen gemäß Art. 33 und 34 DSGVO.

15. Sletning af Data og GDPR-forpligtelser

15.1 Löschung bei Kontoschließung
Wird die Benutzerkontolöschung über die Plattform-Funktion „Konto löschen“ ausgelöst, verpflichtet sich AI Power, sämtliche personenbezogenen Daten des betroffenen Nutzers gemäß Art. 17 DSGVO zu löschen. Die Löschung erfolgt vollständig, wirksam und endgültig, es sei denn, gesetzliche Vorschriften (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) verlangen eine längere Speicherung.

15.2 Technischer Löschzeitraum
Die meisten personenbezogenen Daten werden innerhalb von 24 Stunden nach Auslösung des Löschvorgangs entfernt. In einzelnen Fällen kann die vollständige Löschung aus technischen Gründen bis zu 14 Tage in Anspruch nehmen. Nach abgeschlossener Löschung kann die zugehörige E-Mail-Adresse erneut zur Erstellung eines neuen Benutzerkontos verwendet werden.

15.3 Daten in Backup-Systemen
Daten, die sich in verschlüsselten Backup-Systemen befinden, werden nicht aktiv verarbeitet und im Rahmen der regulären Überschreibungszyklen automatisch gelöscht. Sie stehen währenddessen nicht zur Nutzung oder Wiederherstellung zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

15.4 Dokumentation der Löschung
AI Power dokumentiert den Ablauf der Löschprozesse intern. Auf Anfrage kann eine Bestätigung über die erfolgte Löschung bereitgestellt werden.

16. Mitteilungen

16.1 Schriftform


Alle Mitteilungen im Zusammenhang mit diesen Bedingungen sind schriftlich an folgende Adresse zu richten:

AI Power ApS
Trekanten 16
4200 Slagelse
Dänemark

Alternativ können Mitteilungen auch per E-Mail an info@intellicharge.ai gesendet werden, sofern keine besondere Form gesetzlich vorgeschrieben ist.

17. Support og Kontakt

17.1 Kundenservice
Bei Fragen zu diesen Nutzungsbedingungen oder zur Dienstleistung kann der Support unter folgenden Kontaktdaten erreicht werden:

E-Mail: info@intellicharge.ai
Telefon: +45 26 25 82 22

Aktualisiert: 30.09.2025.

bottom of page